Klinische Bilder

Produkt-Highlights:

  • 23,8“ Zoll high resolution LED backlit Monitor
  • 15,6“ Zoll Touch-Panel mit Multi-Gesten-Steuerung
  • sehr leises Ultraschallsystem: 21,96 – 39,51 dB
  • 38% schnellere Arbeitsabläufe bei standardisierten Arbeitsabläufen
  • faszinierende Bildqualität aus dem Premiumbereich
  • höhenverstellbares und schwenkbares Bedienteil für besten ergonomischen Einsatz
  • 4 Sondenports
  • höhenverstellbarer Monitor

Integrierte Anwendungen des GE Versana Premier R3™

Das Ultraschallgerät, GE Versana Premier R3™, bietet dank seiner modernen Bildgebungstechnologien, zahlreiche Möglichkeiten für eine hervorragende und detailgenaue diagnostische Bildgebung.

Whizz

Whizz optimiert kontinuierlich die Helligkeit, den Kontrast und die Gleichmäßigkeit von B-Mode-Bildern beim Scannen verschiedener Gewebe. Whizz im PW/CW-Doppler-Modus optimiert die Spektraldaten. Passt die Geschwindigkeitsskala/PRF (nur Live-Bildgebung), die Basislinienverschiebung und die Umkehrung (falls voreingestellt) automatisch an. Bei Deaktivierung ist das Spektrum noch optimiert.

Whizz CF Mode

Whizz CF ist eine Funktion zur dynamischen Optimierung der Parameter des CF-Modus, einschließlich Verstärkung und Frequenz, in Echtzeit, um dabei zu helfen, stets bestmögliche Bilder für eine klare Diagnose zu erhalten.

Whizz Label

Whizz Label kann den Arbeitsablauf vereinfachen, der Ultraschallbilder zu Dokumentationszwecken kennzeichnen oder kommentieren muss, ähnlich wie das manuelle Kommentieren von Ultraschallbildern.

Scan Coach

Scan Coach ist ein kontextbezogenes Referenztool. Es enthält klinische Anleitungen für die Erfassung der Scanebene und Referenzen für anatomische Strukturen. Es kann dem Benutzer bei Bedarf angezeigt werden. Klinische Referenzbilder und Animationen zur Darstellung von Informationen zu jedem Schritt. Es umfasst fünf Anwendungen.

CrossXBeam™

CrossXBeam ist eine Spatial-Compounding-Technik bei die der Untersuchungsbereich aus verschiedenen Blickwinkeln abgetastet und in Echtzeit dargestellt wird. Flächen, Grenzflächen und Wandsegmente können so gegenüber der konventionellen Darstellungstechnik deutlich besser und visualisiert dargestellt werden. Die Artefakte werden dadurch signifikant reduziert.

SRI-HD™ (Rauschunterdrückung zur Optimierung des 2D-Bildes)

High-Definition Speckle Reduction Imaging (SRI-HD) bekämpft Speckle, indem es kleine Bereiche des Bildes analysiert, um festzustellen, ob sie hauptsächlich Speckle oder hauptsächlich anatomische Merkmale enthalten, und sie dann entsprechend verarbeitet. Die Merkmale werden verbessert, was zu helleren, kontinuierlicheren Grenzen führt. Durch die Glättung des Speckles sind Variationen in der Echogenität verschiedener Geweberegionen leichter zu erkennen, da die Augen des Benutzers nicht durch die Speckle-Variationen abgelenkt werden. SRI-HD verbessert die Details und behält gleichzeitig die Bildintegrität bei. Zudem lassen sich die Strukturgrenzen klarer und besser definieren.

Optionales Anwendungen und Zubehör des GE Versana Premier R3™

B-Flow und B-Flow-Color™

Mit B-Flow™ und B-Flow-Farb-Bildgebung lassen sich zur Analyse des Blutflusses und der Erkennung von Unregelmäßigkeiten an der Gefäßwand sowie Gefäß-Verengungen besser darstellen.

LOGIQ VIEW (Panoramic)​

LOGIQ View bietet die Funktion, ein statisches 2D-Bild zu erstellen und anzuzeigen, das breiter ist als das Sichtfeld eines bestimmten Wandlers. LOGIQ View erstellt das erweiterte Bild aus einzelnen Einzelbildern, während der Bediener den Schallkopf entlang der Hautoberfläche in Richtung der Scanebene verschiebt.

Anatomical M-Mode (AMM)

AMM (Anatomischer M-Modus) ermöglicht eine genaue Messung und Bewegungsbewertung durch Korrektur der außeraxialen Ausrichtung in Situationen, in denen das Herz nicht normal positioniert oder geformt ist. AMM bietet Ihnen die Möglichkeit, den Cursor in verschiedenen Winkeln und Positionen zu manipulieren.
AMM ist mit Live-Bild, gespeichertem Bild – Rohdaten und Farbflussmodus kompatibel.

Easy 3D und Advanced 3D

Easy 3D ermöglicht die freie Aufnahme von Schwarzweiß-3D-Bildern. Easy Advanced 3D bietet Farbdoppler-Freihand-3D.

Tissue Velocity Imaging (TVI)

Tissue Velocity Imaging (TVI) berechnet die Geschwindigkeiten im Gewebe und kodiert sie farblich. Quantitative Analyse (Q-Analyse): Ermöglicht Benutzern die Anzeige mehrerer Zeitbewegungsspuren von ausgewählten Punkten im Myokard. Verfügbar mit der 3Sc-RS-Sonde.

Auto Bladder (Dynamic image optimization, Auto measurement and Auto annotation)

Mit Auto Bladder können Sie eine Region of Interest (ROI) über der Blase zeichnen und automatische Volumenberechnungen durchführen. Auto Bladder Volume misst automatisch das Blasenvolumen. Die Hauptanwendung besteht darin, drei längste orthogonale Linien (L, H und W) aus zwei Blasenschnitten zu messen.

Stress Echo

Mit dem integrierten Stress-Echo-Paket haben Sie die Möglichkeit, Bilderfassung, Überprüfung, Bildoptimierung, Wandsegmentbewertung und Berichterstellung für eine vollständige, effiziente Stress-Echo-Untersuchung durchzuführen. Zu den Protokollvorlagen gehören: Übung, Pharmakologie, Workflow anpassen, 2D/TVI-Analyse, Segmentbewertung und Segmentvergleich.

Auto EF

Halbautomatisches Tool zur Messung der globalen Ejektionsfraktion. Verfolgt und berechnet die Verformung des Myokardgewebes basierend auf der Merkmalsverfolgung auf B-Mode-Cine-Loops mit EKG. Wird auf einer oder beiden apikalen 4-Kammer- und/oder 2-Kammer-Ansichten durchgeführt. Kann die Endokardgrenze (EB), den halbautomatischen Auto-ROI und den halbautomatischen 3-Punkt-EB-Definitionsmodus neu berechnen/neu zeichnen.

Sono Biometry (BPD/HC/AC/HL/FL)

Automatisierte fetale Messungen zur Bestimmung des fetalen Gewichtes.

Auto IMT​

Auto IMT berechnet automatisch die Intima-Media-Dicke der Gefäße. Platzieren Sie einfach die Sonde am Hals des Patienten, lokalisieren Sie die Halsschlagader und finden Sie die richtige Ebene für einen Längsschnitt. Wählen Sie dann das IMT-Messpaket aus, platzieren Sie den Cursor und das Versana-System liefert eine Messung – möglicherweise konsistenter als eine manuelle Messung.

Continuous Wave Doppler (CWD)

Beim CW-Doppler werden kontinuierlich Ultraschallwellen ausgesendet und gleichzeitig reflektierte Signale empfangen. Dies ermöglicht die ununterbrochene Messung von Blutflussgeschwindigkeiten. Ein wesentlicher Vorteil des CW-Dopplers ist seine Fähigkeit, sehr hohe Geschwindigkeiten, wie sie bei schweren Stenosen (Verengungen) oder Insuffizienzen (Undichtigkeiten) von Herzklappen auftreten, präzise zu erfassen. Allerdings kann der CW-Doppler nicht bestimmen, aus welcher genauen Tiefe im Körper die gemessenen Signale stammen.

Thyroid productivity a package in thyroid measurement

Ein Paket zur Schilddrüsenmessung mit Messung und relevanter Beschreibung (einschließlich TI-RADS ACR).

Static 3D/Real-time 4D

Mit 4D Real-time können Sie alle drei Bildebenen innerhalb eines Scanvolumens in Echtzeit visualisieren. Dies ist besonders bei geburtshilflichen Untersuchungen nützlich. Die 4D-Bildwiedergabe und -anzeige ermöglicht eine schnelle Rekonstruktion anatomischer Bereiche sowie eine kontinuierliche, großvolumige Bilderfassung. 4D fügt einem 3D-Bild die Dimension der Bewegung hinzu.

DICOM 3.0 Connectivity

Die DICOM-Verschlüsselung basiert auf dem TLS-Protokoll (Transport Layer Security), das Datenschutz und Datenintegrität zwischen zwei oder mehr kommunizierenden Computeranwendungen gewährleistet.

Tricefy®

Tricefy ist ein kollaboratives medizinisches Bildaustauschtool, das eine einfache Bildübertragung zwischen medizinischem Fachpersonal und Patienten ermöglicht.

Elastographie Strain

Die Elastographie zeigt die räumliche Verteilung der Gewebeelastizitätseigenschaften in einem interessierenden Bereich, indem sie die Dehnung vor und nach der durch äußere oder innere Kräfte verursachten Gewebeverformung abschätzt. Die Dehnungsschätzung wird gefiltert und skaliert, um bei der Anzeige eine reibungslose Darstellung zu ermöglichen. Die Elastographie zeigt festeres Gewebe in Blau und weicheres Gewebe in Rot. Ein Qualitätsindikator in Form eines Balkens oder einer Grafik liefert visuelles Feedback zur Überwachung der Kompressionstechnik und trägt dazu bei, die Elastographie reproduzierbar und leicht erlernbar zu machen.

Needle recognition

Mit dieser Funktion können Sie genaue Biopsien mit einer Technologie durchführen, die die genaue Position der Nadelspitze klärt. Es zeigt die Struktur einer Nadel innerhalb der Anatomie, ohne dass die Nadel verformt wird. Es bietet eine bessere Visualisierung der Biopsienadel als der normale B-Modus mit gesteuertem Strahlwinkel und Nachbearbeitung. Die Nadelerkennungsfunktion ist mit linearen Sonden (12L-RS, 9L-RS, L6-12-RS, L3-12-RS) und konvexen Sonden (4C-RS, C1-5-RS) verfügbar.

Follow-up tool

Das Follow-up-Tool ermöglicht die Referenzierung eines vorherigen Scans im Vergleich zum aktuellen Live-Scan. Gleiche Parameter des vorherigen Bildes werden mit dem Livebild überlagert. Mit Follow-up Fusion können Benutzer die knöchernen Orientierungspunkte oder Faszienebenen mit der Überlagerung ausrichten, um anhand einer Vergleichsstudie die gleiche Scanposition zu finden. Verbesserung des Arbeitsablaufs durch Eliminierung von Parameteranpassungen, um dieselben Scanbilder zu erhalten – bringt den Fokus wieder auf die Patienten.

Breast care

Breast Care, ein effektives Tool für Brustuntersuchungszentren mit hohem Volumen, bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Brustscannen. Mithilfe der Scan Assistant-Funktionalität können alle Modi, Messungen und BI-RADS™-Scores nacheinander integriert werden, wodurch Tastenanschläge reduziert werden. Der Arbeitsablauf identifiziert die Schritte für einen Brustscan. Bei nachfolgenden Brustscans mit einem früheren Befund wird der Befund zur leichteren Erkennung in der vorherigen Zusammenfassung der Brustpflege hervorgehoben. Breast Care bietet ein Protokoll zum Scannen der Brust, das dem Benutzer dabei hilft, die Brust in 4 Quadranten oder 12 Uhr und in der Achselhöhle konsistent zu scannen. Der Benutzer kann die Taste „P1“ verwenden, um den Scanschritten zu folgen, sodass er sich auf die Durchführung der Untersuchung statt auf die Steuerung des Systems konzentrieren kann. Dies kann dem Benutzer helfen, die Konsistenz zu erhöhen und gleichzeitig die Tastenanschläge zu reduzieren. Das System ruft die Modi automatisch auf und geht zum nächsten Schritt der Prüfung über. Nach Abschluss aller Scanschritte wird ein Bericht erstellt. Breast Care führt keine automatische Erkennung oder Klassifizierung von Brustläsionen durch. Der Benutzer muss jede Anomalie des Brustgewebes erkennen und diagnostizieren sowie alle Ergebnisse des Brustscans, der M&A von Brustläsionen und der BI-RADS-Klassifizierung überprüfen. Die Brustpflege gliedert sich in drei Schritte: Vorbereitung der Patienteninformationen, Scannen und Bericht.

Batterie

Eine leistungsstarke Batterie für mehr Behandlungszeit ohne direkte Stromversorgung und größtmögliche Flexibilität im Umgang mit dem Ultraschallsystem.

© 2025 - ROWAMED Medizintechnik GmbH