Startseite » Wissen » Warum regelmäßige Wartungen an medizinischen Ultraschallgeräten unverzichtbar sind – und was Sie als Ärztin/Arzt davon haben
ROWAMEDWarum regelmäßige Wartungen an medizinischen Ultraschallgeräten unverzichtbar sind – und was Sie als Ärztin/Arzt davon haben
22. Januar 2025
Medizinische Ultraschallgeräte sind aus der modernen Diagnostik nicht mehr wegzudenken. Ob in der Schwangerschaftsvorsorge, bei der Untersuchung von Organen oder in der Notfallmedizin – sie liefern schnell und präzise lebenswichtige Informationen. Doch wie bei jedem High-Tech-Gerät ist auch hier eine regelmäßige Wartung entscheidend. Warum das so ist und welche Vorteile das für Sie als Kunde hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Warum Wartungen an medizinischen Uktraschallgeräten so wichtig sind
Stellen Sie sich vor, Sie fahren ein Auto. Ohne regelmäßige Inspektionen würde es irgendwann einfach stehenbleiben – oder schlimmer noch, es könnte zu einem Sicherheitsrisiko werden. Ähnlich verhält es sich mit medizinischen Ultraschallgeräten. Diese Geräte sind komplexe Systeme, die aus Hardware, Software und empfindlichen Sensoren bestehen. Sie arbeiten täglich unter hohen Anforderungen und müssen zuverlässig präzise Ergebnisse liefern.
Die Ultraschallvereinbarung der Kassenärztlichen Vereinigung (KBV) betont die Notwendigkeit von qualitativ hochwertigen Untersuchungen, die nur mit gut gewarteten Geräten möglich sind. Laut der KBV können ungenaue oder fehlerhafte Ultraschalluntersuchungen zu Fehldiagnosen führen, die sowohl für Patienten als auch für Ärzte schwerwiegende Folgen haben können. Mehr dazu finden Sie in der Ultraschallvereinbarung der KBV.
Die Vorteile regelmäßiger Wartungen für Kunden
Zuverlässigkeit und Genauigkeit Ein gut gewartetes Ultraschallgerät liefert konsistent präzise Ergebnisse. Das bedeutet für Sie als Kunden, dass Sie sich auf die Diagnosen verlassen können. Ob es um die Gesundheit Ihres ungeborenen Kindes geht oder um die Früherkennung von Krankheiten – Genauigkeit ist hier nicht verhandelbar.
Kosteneffizienz Ja, Wartungen kosten Geld. Aber im Vergleich zu den Kosten, die durch Ausfallzeiten oder Fehldiagnosen entstehen können, sind sie eine lohnende Investition. Ein gut gewartetes Gerät läuft effizienter und verursacht weniger ungeplante Reparaturen.
Sicherheit Ein Ultraschallgerät, das nicht regelmäßig gewartet wird, kann nicht nur ungenaue Ergebnisse liefern, sondern auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Defekte Kabel, überhitzte Komponenten oder Softwarefehler können im schlimmsten Fall sogar Patienten oder medizinisches Personal gefährden.
Vergleich: Gewartet vs. Nicht gewartet
Aspekt
Regelmäßig gewartetes Gerät
Nicht gewartetes Gerät
Genauigkeit
Hochpräzise Ergebnisse
Ungenaue Ergebnisse (Messungen)
Lebensdauer
längere Lebensdauer
Häufige Ausfälle, kürzere Lebensdauer
Kosten
Vorhersehbare Wartungskosten
Ungeplante Reparaturen, hohe Kosten
Sicherheit
Geringes Risiko
Potenziell gefährlich
Was passiert bei einer Wartung medizinischer Ultraschallgeräte?
Eine typische Wartung umfasst mehrere Schritte:
Sicht-und Funktionskontrolle: Sensoren, Kabel und andere Komponenten werden auf Verschleiß oder Defekte überprüft.
Sicherheitstechnische Kontrolle (STK): Die elektrische Sicherheit wird überprüft. Die Geräte werden mit einem kalibrierten Messgerät geprüft, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Messtechnische Kontrolle (MTK): Sie erhalten ein Wartungsprotokoll mit den Ergebnissen der Sicht- und Funktionskontrolle sowie der STK/MTK.
ggf. Reinigung: Staub und Ablagerungen, die die Leistung beeinträchtigen könnten, werden entfernt.
ggf. Software-Updates: Die neuesten Updates sorgen für optimierte Leistung und Sicherheit.
verunreinigter Luftfilter des medizinischen Ultraschallgerätes Versana Essential von GE Healthcareverschmutzter Luftfilter am Ultraschallgerät
Fazit: Eine Investition, die sich lohnt
Regelmäßige Wartungen an medizinischen Ultraschallgeräten sind keine lästige Pflicht, sondern eine kluge Investition. Sie sichern nicht nur die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Diagnosen, sondern sparen langfristig auch Kosten und erhöhen die Sicherheit für Patienten und Personal.
Wenn Sie also das nächste Mal an eine Wartung denken, sehen Sie es nicht als Ausgabe, sondern als Beitrag zur Qualität Ihrer medizinischen Versorgung. Denn am Ende geht es darum, das Beste für Ihre Gesundheit zu gewährleisten – und das ist unbezahlbar.
Haben Sie Fragen zur Wartung Ihrer medizinischen Geräte? Oder möchten Sie mehr über die neuesten Technologien im Bereich Ultraschall erfahren? Schreiben Sie uns gerne in die Kommentare oder besuchen Sie unsere Wartungen-Seite für weitere Informationen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bildverwaltung mit dem Voluson S8/S10 Touch
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bildverwaltung mit dem Voluson S8 Touch In diesem Blogbeitrag werden wir die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Bildverwaltung mit dem Voluson S8 Touch Ultraschallgerät erkunden. Diese Anleitung wird Ihnen helfen, die Speicherung und den Versand von Bildern, Clips…
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur 2D-Bildoptimierung mit dem Voluson S8/S10 Touch
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur 2D-Bildoptimierung mit dem Voluson S8 Touch In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die 2D-Bildqualität mit dem Ultraschallgerät Voluson S8 Touch optimieren können. Durch gezielte Einstellungen und Anpassungen können Sie die Bildgebungsergebnisse erheblich verbessern und Ihre diagnostischen…
Serie: Bedienung des medizinischen Ultraschallgerätes Voluson S8 Touch von GE Healthcare / ROWAMED
Erste Schritte mit dem Voluson S8 Touch: Ein umfassender Leitfaden Willkommen zu unserem ausführlichen Tutorial über das Voluson S8 Touch Ultraschallgerät. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Gerät optimal nutzen können, um Ihre klinischen…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.